Schweiz will Gleichstellung und Schutz für queere Menschen
Neue Umfrage zeigt klare Mehrheiten gegen Diskriminierung und Backlash
In den letzten Monaten erleben wir verstärkt einen gesellschaftlichen und medialen Backlash gegen queere Menschen. Unsere Rechte werden infrage gestellt, unsere Anliegen lächerlich gemacht, unsere Existenz marginalisiert. Doch wie steht die Bevölkerung wirklich zu uns?
Genau das wollten wir als Pink Cross herausfinden. Im Frühjahr 2025 haben wir deshalb gemeinsam mit gfs-zürich eine repräsentative Umfrage durchgeführt, die aufzeigt, wie gross die Unterstützung für Gleichstellung und Schutz queerer Menschen in der Schweiz tatsächlich ist. Die Ergebnisse sind deutlich und machen Mut:
Klare Mehrheit für Gleichstellung
Die Resultate sprechen eine deutliche Sprache: 83% der Bevölkerung fordern Gleichstellung und Schutz für queere Menschen in allen Lebensbereichen. Ebenso viele befürworten einen gesetzlichen Diskriminierungsschutz am Arbeitsplatz (84%). Und 72% wollen ein Verbot sogenannter «Konversionstherapien». Die Zustimmung ist breit abgestützt – bei Frauen, Älteren und auch in allen Landesteilen hoch. Das zeigt: Der Wunsch nach einer diskriminierungsfreien Gesellschaft ist in der Mitte der Bevölkerung angekommen.
Backlash? Nicht im Namen der Mehrheit
69% der Befragten zeigen sich besorgt über die zunehmenden queerfeindlichen Angriffe. Die Behauptung, die Community fordere «zu viel» und stosse deshalb auf Ablehnung, lässt sich mit diesen Zahlen nicht halten. Im Gegenteil: Die Mehrheit will Respekt und Gleichbehandlung von LGBTIQ-Personen – und lehnt die gesellschaftliche Stimmungsmache gegen queere Menschen ab.
Diese Resultate sind ein klarer Auftrag:
An uns als Community, sichtbar zu bleiben und uns nicht einschüchtern zu lassen. Und an die Politik, endlich zu handeln. Diskriminierungsschutz am Arbeitsplatz gehört ins Gesetz, Konversionsmassnahmen gehören verboten und Gleichstellung darf nicht weiter aufgeschoben werden.
Wir bleiben dran.