Liebe über den Tod hinaus
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was nach deinem Tod bleibt? Diese Überlegung mag unangenehm sein, ist aber eine Gelegenheit, sich bewusst mit dem auseinanderzusetzen, was dir wirklich wichtig ist. Ein Testament zu verfassen, gibt dir die Möglichkeit, diese Entscheidungen selbst zu treffen.
Warum ein Testament für dich wichtig
sein könnte?
Gerade für viele schwule und bisexuelle Männer ist das Thema Testament von besonderer Bedeutung, weshalb wir es hier ansprechen. Vielleicht lebst auch du keine traditionelle Familie, hast keine direkten Nachkommen oder lebst in einer Partnerschaft, die rechtlich nicht abgesichert ist. Ohne ein Testament könnte es sein, dass dein Partner nichts erbt, wenn ihr nicht verheiratet oder in einer eingetragenen Partnerschaft seid. In diesem Fall würde dein Nachlass an entfernte Verwandte oder sogar an den Staat gehen.
Ein Testament gibt dir Kontrolle: Du entscheidest, wer von deinem Nachlass profitiert – sei es dein Lebenspartner, (Götti-)Kinder, enge Freund*innen oder Organisationen, die dir am Herzen liegen. Es ist eine Möglichkeit, die Welt ein kleines Stück besser zu machen, selbst über dein eigenes Leben hinaus.
Pink Cross setzt sich seit Jahren mit Leidenschaft für die Rechte und Gleichstellung schwuler und bisexueller Männer in der Schweiz ein. Gemeinsam mit der Community, Aktivist*innen und Unter-
stützer*innen wie dir konnten wir wichtige Fortschritte wie die Ehe für alle erreichen. Doch es bleibt viel zu tun – von der Unterstützung queerer Jugendlicher bis hin zur Bekämpfung von Diskriminierung.
Mit einem Legat kannst du diese Arbeit langfristig unterstützen und sicherstellen, dass auch kommende Generationen von einer offenen und akzeptierenden Gesellschaft profitieren. Es ist ein bleibender Beitrag, der die Werte widerspiegelt, die dir wichtig sind.
Warum sollte Pink Cross in dein Testament?
Anders als manche anderen Organisationen erhält Pink Cross kein Geld vom Staat. Sämtliche Aktivitäten unseres Vereins sind durch Spenden und Mitgliederbeiträge finanziert.
Mit einem Legat, also einer Berücksichtigung von Pink Cross in deinem Testament, kannst du diese Arbeit unterstützen. Dein Beitrag wird zielgerichtet in unsere Projekte für eine bessere Schweiz für schwule, bisexuelle und queere Männer investiert.
Unsere Broschüre mit den ausführlichen Informationen findest du unter pinkcross.ch/legat. Sie ist online verfügbar oder kann kostenlos nach Hause bestellt werden. Und falls du Fragen hast, sind wir für dich da – per Telefon, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch.
Die Form deines letzten Willens
Ein Testament zu schreiben, wirkt auf den ersten Blick vielleicht kompliziert, ist es aber nicht. Unsere Broschüre bietet dir eine klare Anleitung und erklärt alles Wichtige: von rechtlichen Vorgaben bis hin zu praktischen Tipps, wie du sowohl deine Liebsten als auch Organisationen wie Pink Cross berücksichtigen kannst.
Natürlich kann es auch Sinn machen, mit Profis an deinem Testament zu arbeiten. Am besten notierst du dir dazu die wichtigsten Wünsche für dich, damit ihr gemeinsam ein passendes Testament gestalten könnt. Auf Wunsch empfehlen wir dir gerne queerfreundliche juristische Fachpersonen.
Ein Testament umfasst nicht nur finanzielle Mittel – auch Erinnerungsstücke oder persönliche Gegenstände können Teil deines Vermächtnisses sein.