Wieso wir die Pride heute noch brauchen!
Der Pride Month Juni steht vor der Tür – und ich höre wieder überall die gleichen Stimmen:
"Ist die Pride nicht einfach eine Party? Das ist doch alles Pinkwashing! Braucht es die Pride eigentlich noch?"
Und wir sagen: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Denn der Backlash ist heftig und er kommt von allen Seiten. In Ungarn wurde die Budapest Pride kurzerhand verboten. In Deutschland musste der CSD in Gelsenkirchen wegen einer "abstrakten Gefahrenlage" kurzfristig abgesagt werden.
Und die World Pride findet im Schatten der Trump-Regierung in Washington statt – trotz alledem:
"Ich denke, es ist eine faire Annahme, dass die internationalen Besucher*innenzahlen aufgrund des Klimas und der Ungewissheit nicht so hoch sein werden. Gleichzeitig wissen wir, dass es dringend notwendig ist, sich zu zeigen und sicherzustellen, dass wir sichtbar bleiben und unsere Freiheiten schützen."
(Ryan Bos, Geschäftsführer der Capital Pride Alliance)
Wahre Worte – auch für uns! Denn der Backlash ist auch bei uns spürbar. Politiker*innen und Medien reden von "Genderwahn", rechte Netzwerke hetzen gegen trans Kinder, queere Lehrpersonen und Regenbogenfamilien und Gewalt gegen Queers gehört weiterhin zum Alltag. Umso wichtiger, dass wir dort auf die Strasse gehen und dass wir uns zeigen, da wo wir es können. Sichtbarkeit ist die Erlaubnis an uns und unsere Mitstreiter*innen, von einer positiven Zukunft zu träumen. Und wir zeigen uns lautstark, für alle die (noch) nicht sicher mitfeiern können. Für die, die sich nicht trauen, am Arbeitsplatz oder im Dorf out zu sein. Für die, deren Leben immer wieder zur Debatte steht.
Wir lassen uns nicht zurückdrängen. Speak up. Fight back.
Wir sehen uns an der Pride!
Samson
Leitung Regionalpolitik
PS: Wehrst du dich mit uns? Unterstütze unsere Kampagne "Speak up. Fight back!"
Alle zwei Wochen Einordnungen, Ressourcen und Aktionen zum aktuellen Backlash direkt in deinen Posteingang?
Abonniere unseren Spezialnewsletter:
🎉 40 Jahre Aids-Hilfe Schweiz – wir feiern mit!
Die AHS wird 40 und lädt am 22. Juni zum grossen Jubiläumsfest im Zürcher Volkshaus. Mit Musik, Talks, gutem Essen, Erinnerungen und Reden von Bundesrat Beat Jans und BAG Direktorin Anne Lévy. 👉 Hier zum Programm
Möchtest du dabei sein? Die AHS verlost 5 Gratistickets für Menschen aus der queeren Community.
Teilnahme per Mail an
🪧 Ideen für Pride-Schilder gesucht?
Ob bissig, witzig oder einfach klar in der Botschaft: Hier findest du ein paar kreative Sprüche und Motive für dein Demoplakat. Und hier Tipps, wie du deine Message gut rüberbringen kannst.
📅 Alle CSDs & Prides auf einen Blick
Du willst wissen, wann und wo in der Schweiz (und drumherum) Pride gefeiert wird? Der grosse Kalender hilft bei der Planung – von Bern bis Bregenz. Hier zu den Pride-Terminen 2025
📣 Kennst du deine Rechte an Demos?
Ob bei der Pride oder anderen politischen Aktionen: Wer demonstriert, sollte seine Rechte kennen. Der Demo-Guide von Amnesty erklärt einfach und klar, was erlaubt ist – und was nicht. Zum Guide: Dein Recht auf Protest